Wir würdigen bahnbrechende Leistungen.
Für ein besseres Leben für Menschen mit Diabetes.
Mehr erfahrenVideos der wiss. Vorträge vom 05.11.2023
Die Veranstaltungsreihe "Meilensteine der modernen Diabetologie":

Prof. Dr. Thomas Haak
Vorstandsmitglied
diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe
Symptome des Diabetes sind seit der Antike bekannt und doch stellte Diabetes Typ 1 noch vor 100 Jahren eine tödlich verlaufende Krankheit dar. Erkrankte konnten aufgrund stark kohlenhydrat-reduzierter Ernährung ein bis zwei Jahre überleben, bevor sie abgemagert in ein diabetisches Koma fielen und verstarben. Behandlungsmöglichkeiten gab es kaum.
Ab 1921 dann plötzlich Hoffnung dank bahnbrechender Leistungen: Zwei kanadischen Forschern gelang erstmals die Isolierung von Insulin. Sie legten damit den Grundstein für die erste wirksame Behandlung des Diabetes mellitus – ein Meilenstein in der Medizingeschichte.
In den folgenden Jahren machte die Therapie rasant große Fortschritte. Hilfsmittel für Insulinabgabe und Glukosemessung haben sich im Laufe der Zeit immer weiter verbessert und weiterhin arbeiten Forschung und Industrie daran, dank technischer Errungenschaften ein besseres Leben mit mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes zu ermöglichen.
Freuen Sie sich auf „Meilensteine der modernen Diabetologie 2024“!
Weitere Informationen dazu bald auf dieser Seite.
„Meilensteine der modernen Diabetologie 2023“
Impressionen von der Veranstaltung

Die Auftaktveranstaltung am 05.11.2023 in Berlin
Beginn 12:00 Uhr
Einlass ab 11:30 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Schwerpunktthema der diesjährigen Veranstaltung war die Insulinpumpe,
die
vor etwa 40 Jahren zur alltäglichen Verwendung durch den Patienten auf den Markt kam, was in
Deutschland
auch den Weg geebnet hat zum ersten wichtigen Kurs für Diabetesberater*innen in 1983.
So begann der Siegeszug der Schulungen der Betroffenen zur Selbstbehandlung.
Alle Interessierten waren herzlich eingeladen, am 05. November 2023 nach Berlin zu kommen,
um sich
über Vergangenes, aber vor allem Zukünftiges zu informieren.
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe als Veranstalter dieses Events wird in jedem Jahr einen neuen Schwerpunkt setzen. Hier ein kleiner Ausblick auf die nächsten Jahre:
Schwerpunktthema in 2024:
"25-jähriges Jubiläum erstes
CGM"
Schwerpunktthema in 2025:
"40-jähriges Jubiläum erster
Insulin-Pen"
Im Lichthof der Telekom Hauptstadtrepräsentanz fand zwischen 11:30 - 17:30 Uhr eine Industrieausstellung mit ausgewählten Partnern, Kinderprogramm und eine Aktionsfläche statt.
Festakt
Get-Together mit Brunch
Geschlossene Veranstaltung, exklusiv für geladene Gäste.
Grußworte von Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender diabetesDE – Deutsche
Diabetes-Hilfe und Prof. Dr. Andreas Neu,
Past-Präsident Deutsche Diabetes Gesellschaft und Impulsvortrag von Prof. Dr. David
Matusiewicz mit einer KeyNote zum
Thema Zukunft der Medizin und Künstliche Intelligenz.
Exklusives Networking für Sponsoren, Wissenschaftler, Health Care Professionals,
Politiker,
Krankenkassenvertreter sowie Vertreter medizinischer Fachgesellschaften.
Hauptbühne
Mit Experten, die informieren und aufklären
Informatives Rahmenprogramm mit vielen Experten zu Themen rund um die
Insulin-Pumpe.
Hören Sie zum Beispiel Prof. Dr. Thomas Haak zum Thema „Sex,
Sport und Urlaub – die Pumpe in besonderen Situationen“ oder Dr. Jens Kröger mit
Kollegen zum Thema „Pumpentherapie im höheren Lebensalter“, eine Betrachtung aus Sicht
von Arzt, Psychologe und Patient, und viele Beiträge mehr. Durch das Programm führt TV-
und Hörfunkmoderatorin Sybille Seitz.
Mit Klick auf den Button finden Sie das vergangene Programm.
Zum ProgrammWissenschaftliche Vorträge
Themen-Schwerpunkt: Insulin-Pumpe
Besuchen Sie am Nachmittag weitere fünf wissenschaftliche Vorträge
namhafter Experten und hören Sie zum Beispiel von Prof. Dr. Viktor Jörgens, wie alles
begann.
Dr. Andreas Thomas berichtet über die technische Evolution der
Pumpe, Ulrike Thurm über Individualisierung der Therapie bei Menschen mit
Typ-1-Diabetes. Weitere Referenten sind Prof. Dr. Thomas Forst und Dr. Susanne Reger-Tan,
alle Experten stehen Ihnen nach ihren jeweiligen Vorträgen Rede und Antwort in einer
kurzen Fragerunde.
VERANSTALTUNGSORT

Am 05.11.2023
Mit Klick auf den Button finden Sie das derzeit geplante Programm (Änderungen möglich).
Meilensteine der modernen Diabetologie
Unsere Partner
Die Veranstaltung „Meilensteine der modernen Diabetologie 2023“ wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von unseren
Hauptsponsoren:
weiteren Sponsoren:
Am 14. November ist Weltdiabetestag. #dedoc° richtet wieder gemeinsam mit diabetesDE und dem Kirchheim Verlag den Virtuellen Weltdiabetestag mit einem vielseitigen Programm aus. Mehr Informationen unter www.weltdiabetestag.de
Veranstalter:
Medienpartner:

Community-Partner:
